Der Titel von Vanilla Ice war in den 90er-Jahren über 25 Wochen lang in den deutschen Charts, mit einer Höchstposition auf Platz 2. Damals umstritten, ob das Stück nicht zu sehr an Queens „Under Pressure“ erinnert, darf der Song heute auf keiner guten 90er-Revival-Party fehlen und zur Sommerzeit gibt es so oder so nichts Passenderes als „Ice Ice Baby“.
Nach dem Boom der 80er Partys folgen die 90er. Unglaublich, ich war vor kurzem sogar auf einer Veranstaltung in Belgien, wo damalige Charterfolge und ihre Künstler von Tausenden Gästen abgefeiert wurden. Ich war baff und fühlte mich wie eine Zeitreisende. Aber wie viele der Künstler sind uns heutzutage tatsächlich erhalten geblieben? Welches Label oder Management kümmert sich noch um Künstleraufbau und eine langfristige gute Platzierung ihrer Schützlinge? Oft denkt man „was ist eigentlich aus … geworden“. Ich habe mich mal auf Spurensuche begeben, um das „One Hit Wonder“ Vanilla Ice wiederzufinden.
Das war sehr leicht, wenngleich überraschend, denn Vanilla Ice ist bis heute auf den Bühnen dieser Welt unterwegs und gibt sich regelmäßig ein Stelldichein in verschiedenen TV-Formaten und Special Events, wie z. B. im vergangenen Jahr im Londoner Musical „Peter Pan“ als Captain Hook oder als Tänzer der UK TV-Show „Dancing on Ice“ und, und, und … Auch ist Vanilla Ice im Kinofilm „That’s My Boy“ an der Seite von Adam Sandler zu sehen.
Wenn ich mir etwas wünschen darf: Vanilla Ice live on Stage in Deutschland, denn zu lange ist es her, dass wir zu „Ice Ice Baby“ hier richtig Spaß hatten – passend zur Sommerzeit, denn Eis geht immer!