Weihnachten ist die Zeit der Freude – aber auch die Zeit des Konsums. Immer mehr Menschen suchen daher nach Alternativen, die nicht nur die Liebsten glücklich machen, sondern auch nachhaltig sind. Warum nicht in diesem Jahr auf materielle Dinge verzichten und stattdessen gemeinsame Erlebnisse schenken? Kultur und Unterhaltung bieten Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben.

Zeit schenken: Unvergessliche Erlebnisse

Das wertvollste Geschenk, das ihr machen könnt, ist eure Zeit. Warum nicht gemeinsam ein Konzert, Theaterstück oder eine Ausstellung besuchen? Solche Erlebnisse schaffen Erinnerungen, die lange bleiben. Mit den vielfältigen Geschenkideen für unvergessliche Erlebnisse könnt ihr euren Liebsten genau das bieten. Von mitreißenden Musicals über klassische Konzerte bis hin zu aufregenden Shows ist für alle etwas dabei.

Kreativität verschenken: Selbstgemachte Geschenke

Selbstgemachte Geschenke sind nicht nur persönlich, sondern auch umweltfreundlich – besonders, wenn ihr auf nachhaltige Materialien achtet. Hier ein paar Ideen:

DIY-Kerzen: Gießt Kerzen aus übrig gebliebenem Wachs alter Kerzen oder veganem Sojawachs. Mit getrockneten Blüten oder ätherischen Ölen könnt ihr sie individuell gestalten.

Upcycling-Ideen: Alte Stoffreste können zu wiederverwendbaren Beuteln, Lavendelsäckchen oder Topflappen umfunktioniert werden.

Selbstgemachte Pflegeprodukte: Peelings aus Zucker und Kokosöl, Badepralinen oder Lippenbalsam lassen sich mit einfachen Zutaten herstellen und sind tolle Wohlfühlgeschenke.

Eingemachtes und Gebackenes: Marmeladen, Gewürzmischungen, Liköre oder Plätzchen sind ebenfalls beliebte Klassiker, die ihr individuell verpacken könnt.

Nachhaltig einkaufen: Secondhand und Fair-Trade-Produkte

Nicht immer reicht die Zeit, um Geschenke selbst zu machen. In solchen Fällen könnt ihr trotzdem bewusst einkaufen:

Secondhand-Schätze: Stöbert in Secondhand-Läden nach Büchern, Spielen oder Vintage-Schmuck. Diese Unikate haben oft einen besonderen Charme und schonen gleichzeitig Ressourcen.

Fair-Trade-Produkte: Unterstützt nachhaltige Produktion, indem ihr auf Fair-Trade-zertifizierte Artikel wie Schokolade, Kaffee oder Kleidung setzt.

Minimalistische Geschenke: Auch praktische Geschenke wie eine schöne Trinkflasche, Bienenwachstücher oder ein stylischer Jutebeutel sind umweltfreundlich und lange nutzbar.

Nachhaltig verpacken: Kreativ statt klassisch

Verpackungen machen oft einen großen Teil des Mülls aus, der rund um Weihnachten anfällt. Dabei gibt es viele umweltfreundliche Alternativen:

Stoff statt Papier: Wickelt Geschenke in schöne Stoffe oder Schals ein, die später weiterverwendet werden können.

Zeitungen und Landkarten: Alte Zeitungen oder ausgediente Landkarten geben eurem Geschenk eine originelle Note.

Deko aus der Natur: Verziert Geschenke mit Zweigen, Zapfen, getrockneten Orangenscheiben oder selbstgebastelten Anhängern aus Salzteig.

Bewusst schenken: Weniger ist mehr

Manchmal ist weniger tatsächlich mehr. Statt viele kleine Geschenke zu machen, könnt ihr euch für ein gemeinsames, wertvolles Geschenk entscheiden, das wirklich gebraucht wird. Sprecht euch mit Familie oder Freunden und Freundinnen ab, um gemeinsam zu überlegen, was den anderen wirklich glücklich macht und ihm oder ihr im Alltag einen Mehrwert bietet. Oft sind es die Dinge, die nicht nur gefallen, sondern auch eine langfristige Bedeutung haben – sei es eine schöne Erfahrung, eine gemeinsame Aktivität oder ein nützliches Geschenk, das den Alltag erleichtert.

Egal ob gemeinsames Erleben, durchdachte Geschenke oder kreative Ideen – das Schenken in der Weihnachtszeit muss nicht immer auf Konsum basieren. Es geht darum, wertvolle Momente zu schaffen und die Magie von Weihnachten in all ihren Facetten zu genießen. Passend zum Thema haben wir für euch eine Auswahl an Events, die euch und euren Liebsten unvergessliche Erlebnisse bieten. Stöbert gerne weiter im Insights Magazin!