Musik, Wein, Genuss und das Ganze vor der traumhaften Kulisse des Kaiserstuhls: Das Pinot and Rock Festival geht in die zweite Runde und verspricht vom 2. bis 6. Juli 2025 wieder ein echtes Highlight für Musik-, und Genussmenschen. Du überlegst noch, ob du hinfahren sollst oder hast schon ein Ticket und willst wissen, wie du dich am besten vorbereitest? Hier kommen Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Festival.
Wann und wo findet das Festival statt?
Das Pinot and Rock Festival 2025 steigt vom Mittwoch, 2. Juli, bis Sonntag, 6. Juli im Fritz-Schanno-Park direkt am Rhein in Breisach am Rhein, mitten im malerischen Kaiserstuhl zwischen Freiburg und Colmar.
Wer spielt überhaupt?
Das Line-up ist eine bunte Mischung aus internationalen Headlinern, deutschen Lieblingsbands und regionalen Newcomern. Täglich treten verschiedene Acts auf mehreren Bühnen auf, vom großen Main Act bis zum Geheimtipp. Die Slots sind großzügig geplant, manche Acts spielen Sets, die an ein komplettes Konzert erinnern.
Special Day – Mittwoch, 2. Juli
Uhrzeit | Act |
16:45 – 17:30 Uhr | Simon McBride (of Deep Purple) |
18:00 – 19:30 Uhr | Melissa Etheridge |
20:30 – 22:00 Uhr | Lynyrd Skynyrd |
Donnerstag, 3. Juli
Uhrzeit | Act |
15:15 – 16:00 Uhr | Madeline Juno |
16:00 – 17:00 Uhr | Ness |
17:00 – 17:45 Uhr | Raum27 |
17:45 – 19:00 Uhr | 1986zig |
19:00 – 20:00 Uhr | Tom Twers |
20:00 – 21:30 Uhr | Montez |
21:30 – 23:00 Uhr | Oimara mit Band |
Freitag, 4. Juli
Uhrzeit | Act |
15:00 – 15:30 Uhr | Haive |
15:30 – 16:00 Uhr | Momo und die grauen Herren |
16:00 – 17:15 Uhr | Sportfreunde Stiller |
17:15 – 18:30 Uhr | Kaz Hawkins |
18:30 – 20:00 Uhr | Travis |
20:00 – 21:30 Uhr | Selig |
21:30 – 23:00 Uhr | Snow Patrol |
Samstag, 5. Juli
Uhrzeit | Act |
14:00 – 14:30 Uhr | Emu |
14:30 – 15:30 Uhr | Ronis Goliath |
15:30 – 17:00 Uhr | ClockClock |
17:00 – 18:00 Uhr | Lena & Linus |
18:00 – 19:30 Uhr | Max Herre & Joy Denalane |
19:30 – 21:00 Uhr | Juli |
21:00 – 23:00 Uhr | Jan Delay & Disko No. 1 |
Sonntag, 6. Juli
Uhrzeit | Act |
13:00 – 14:30 Uhr | Dikka |
14:30 – 15:00 Uhr | Jannik Freestyle |
15:00 – 16:30 Uhr | Hava |
16:30 – 17:30 Uhr | BAC |
17:30 – 19:00 Uhr | No Angels |
19:00 – 20:30 Uhr | Stefanie Heinzmann |
20:30 – 22:00 Uhr | Alvaro Soler |
Was macht Pinot and Rock so besonders?
Ganz einfach: Die Verbindung aus Live-Musik, Wein, Kulinarik und regionalem Herzblut. Das Festival will nicht nur unterhalten, sondern die Region Kaiserstuhl stärken mit:
- Winzern und Winzerinnen wie Schlumberger Bernhard, Staatsweingut Freiburg, Blankenhorn u. v. m.
- Sterneköchen wie Manuel Ulrich (Ösch Noir), Thomas Merkle (Merkles Restaurant) und Daniel Fehrenbacher (Adler Lahr).
- Regionalen Dienstleistern & Partnern, die nachhaltig eingebunden sind.
- Förderung lokaler Nachwuchskünstler und Künstlerinnen.
Für wen ist das Festival geeignet?
Für alle Generationen! Musikfans, Weinfreunde, Familie oder Foodlover. Es gibt Angebote für alle:
- Kinderprogramm & Familienangebote
- Foodstände mit großer Auswahl, von Street Food bis Sterneküche
- Weinbars & Loungebereiche
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?
Ja! Die Region rund um Breisach bietet viele Optionen:
- Hotels und Ferienwohnungen
- Camping- und Wohnmobilstellplätze
Wie komme ich am besten hin?
Mit Bus und Bahn:
Breisach ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, ideal für alle, die das Auto stehen lassen möchten. Vom Bahnhof aus ist der Weg zum Festivalgelände klar ausgeschildert, verlaufen ist hier quasi unmöglich. Besonders praktisch: Das Festivalticket fungiert gleichzeitig als Kombiticket für die Hin- und Rückfahrt mit dem ÖPNV.
Mit dem Auto:
Wer lieber selbst fährt, kann sein Auto auf den offiziellen, bewachten Parkplätzen in der Nähe des Festivalgeländes abstellen. Diese öffnen jeweils eine Stunde vor Einlass und werden spätestens zwei Stunden nach Ende des Veranstaltungstags geräumt.
Mit den HICLIVE-Bussen:
Ab Freitag verkehren spezielle HICLIVE-Busse, die nicht nur umweltfreundlich und sicher zum Gelände bringen, sondern auch Festivalfeeling schon während der Fahrt versprechen. Die Busse starten unter anderem in Offenburg, Titisee und Lörrach. Bei Sammelbuchungen sinkt sogar der Preis. Eine gute Gelegenheit also, sich schon auf dem Weg in Stimmung zu bringen.
Mit der Bimmelbahn:
Wer den Fußweg vom Breisacher Bahnhof zum Gelände lieber vermeidet, kann auf eine charmante Alternative zurückgreifen: Für nur einen Euro pro Person fährt ein kleines Bähnchen direkt zum Festival. Die Fahrzeiten variieren je nach Tag. Von Mittwoch bis Sonntag ist der Shuttle im Einsatz und deckt jeweils den Zeitraum vor dem Programmstart ab.
Mit dem Fahrrad:
Auch Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen sind willkommen: Direkt am Eingang des Festivalgeländes stehen zahlreiche Fahrradstellplätze bereit. Wer also mit dem Drahtesel anreisen möchte, kann das ohne großen Aufwand tun. Umweltfreundlich und stressfrei.
Was gibt es zu essen und trinken beim Pinot and Rock Festival?
Beim Pinot and Rock Festival kommen nicht nur Musikfans auf ihre Kosten, auch kulinarisch wird einiges geboten. Die Auswahl an Speisen und Getränken ist vielfältig und lädt zum Entdecken ein.
Regionale Weine & Winzerstände:
Was wäre ein Festival in der Weinregion Breisgau ohne passende Tropfen? Zahlreiche lokale Weingüter präsentieren ihre besten Weine, allen voran natürlich der Namensgeber: Pinot in vielen Variationen. Ob weiß, rot oder rosé, hier könnt ihr euch durchprobieren und euren Favoriten finden.
Streetfood-Vielfalt:
Auch beim Essen zeigt sich das Festival von seiner genussvollen Seite. Foodtrucks und Stände bieten alles von herzhaft bis süß:
- Frische Flammkuchen
- Vegane Bowls
- Burger und Loaded Fries
- Mediterrane Snacks
- Crêpes, Eis und andere Leckereien für zwischendurch
Vegetarisch & Vegan? Kein Problem.
Viele Anbieter achten auf ein breites Angebot. Auch für alle, die fleischlos oder vegan genießen wollen.
Erfrischendes für zwischendurch:
Neben Wein findet ihr auf dem Gelände natürlich auch Bierstände, alkoholfreie Getränke, Kaffee-Stationen und vielleicht sogar den einen oder anderen Cocktail-Stand für spätere Festivalstunden.
Und sonst?
- Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle, z. B. durch Mehrwegbecher, Mülltrennung und regionale Lieferketten.
- Sicherheit: Professionelle Security, Sanitätsdienste und Awareness-Teams sind vor Ort.
- Barrierefreiheit: Ja, es gibt barrierefreie Zonen, Toiletten & Zugänge.
Lohnt es sich?
Absolut. Wenn du Lust auf ein Festival hast, das mehr ist als nur Musik, nämlich ein Gesamterlebnis aus Klang, Geschmack und Atmosphäre, dann ist Pinot and Rock 2025 das Richtige für dich.
Gibt es noch Tickets?
Tickets sind aktuell verfügbar, sowohl für einzelne Festivaltage als auch als Mehrtagespässe. Wer das volle Genusserlebnis möchte, kann zudem Platinpakete mit exklusivem Zugang zu Gourmet-Angeboten buchen. Für bestimmte Gruppen gibt es ermäßigte Tickets. Alle Infos und Buchung hier! Du hast Lust auf mehr Open-Air-Erlebnisse? Finde jetzt weitere Konzerte unter freiem Himmel.