Endlich mal wieder eines dieser feinen Konzerte in der Brotfabrik Frankfurt. Auch wenn es manchmal recht schwierig ist, dort einen Parkplatz zu bekommen, bin ich sehr gerne dort.
In der ehemaligen Brotwerkstatt im Frankfurter Stadtteil Hausen, treten immer wieder tolle, neue Indie / Folk-Bands und überzeugende Singer / Songwriter auf und man kann so manche neue Lieblingsband entdecken.
Auf 1.500 m² erstreckt sich das Gelände der Brotfabrik und bietet insgesamt elf verschiedenen Projekten eine Heimat. Es gibt zwei Bühnen und einen weiteren großen Veranstaltungssaal, der in regelmäßigen Abständen für alle möglichen Veranstaltungen genutzt wird. Auf dem Gelände der Brotfabrik Frankfurt befinden sich außerdem zwei Lokale, drei psychosoziale Projekte, eine Werbeagentur und ein Atelier. Doch uns interessieren natürlich vor allem die Konzerte.
Der Sound im großen Saal, der im ersten Stock liegt, und mit seiner hohen Decke und großen Bühne, etwas an einen Gemeinde- oder Schulsaal erinnert, ist immer ziemlich gut und vor allem nie zu laut abgemischt, was einen die Musik in der Brotfabrik wirklich genießen lässt. Und man freut sich immer in der kleinen gemütlichen Bar im Nebenraum um ein Getränk zu bieten.
Brotfabrik Frankfurt – Vielfalt in Wohlfühlatmosphäre
Auch bestuhlt bietet die Brotfabrik eine ganz besondere Atmosphäre. Das kluge und abwechslungsreiche Booking hat hier seinen Platz gefunden. Gemütlich ist wirklich das Adjektiv, dass den Club am besten beschreibt. Man muss nur einmal da gewesen sein und kann sich direkt heimisch fühlen. Alles wirkt familiär und doch sehr professionell. Nicht überstylt, sondern authentisch. Genau der richtige Rahmen, um Musik auf sich wirken zu lassen.
Neben Konzerten gibt es aus regelmäßig DJ-Abende, unter anderem sogar Salsa-Abende. Die Brotfabrik setzt eben auf Vielfalt und möchte in möglich großes Publikum ansprechen, die sich in der Location wohlfühlen können. Außerdem bekommen die Frankfurter so die Chance, die kulturelle Vielfalt zu nutzen. So kann man einen Blick über seinen Tellerrand wagen und sich von neuen Dingen begeistern lassen.