Zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März möchten wir dir acht angesagte Singer-Songwriterinnen aus unserem Repertoire vorstellen, die nicht bloß grandiose Musik machen. Nein, sie stacheln mit ihren Texten und anderweitigem Engagement eine Veränderung in der Gesellschaft an, die dringender nicht sein könnte. Im Kampf für die Gleichberechtigung aller Geschlechter drehen wir den Lautstärkepegel lauter. Hier kommen unsere super Acht zum Frauentag!
Nina Chuba
Nina Chuba hat sich in kürzester Zeit als eine der spannendsten Stimmen der deutschsprachigen Musikszene etabliert. Die ehemalige Kinderschauspielerin startete 2018 musikalisch durch und landete mit „Wildberry Lillet“ 2022 einen Megahit, der sie an die Spitze der Charts katapultierte. Ihr Debütalbum Glas folgte kurz darauf und bestätigte ihren Status als Ausnahmetalent. Mit einer Mischung aus Hip-Hop, R’n’B, Indie und ihrer markanten, soulig-weichen Stimme begeistert sie Fans und Kritiker gleichermaßen. Nahbar, humorvoll und ungeschönt teilt Nina auf Social Media Einblicke in ihr Leben. Themen wie Feminismus, mentale Gesundheit und persönliche Ängste finden dabei auch Platz in ihrer Musik. Kein Wunder, dass ihre ausverkauften Tourneen und Festivalauftritte erst der Anfang sind.
Mine
Seit mittlerweile einem Jahrzehnt ist sie eine feste Institution in der deutschsprachigen Musikszene und trotzdem: Mine ist niemand, die sich auf ihren Erfolgen ausruht, sondern stets weiterdenkt und sich so Schritt für Schritt in Richtung Morgen neu zu erfinden weiß. Seit ihrem Debütalbum „Mine“ (2014) hat sich im Stil der Singer-Songwriterin und Musikproduzentin so einiges getan. Zwischen Indie, Pop und Einflüssen aus unbekannteren Genres schöpft sie ihre Inspiration unter anderem auch aus dem Klang seltener Musikinstrumente. Zum klassischen Ensemble von Gitarre, Bass und Schlagzeug gesellen sich gerne auch mal ein Kinderklavier, Vibraphon oder eine Autoharp, aber auch Violinen und Bratschen. Letztes Jahr erschien die neueste Platte „Baum“, die sie seit dem 19. April 2024 auf der gleichnamigen Tour promotet.
Liser
Liser ist durch und durch extrovertiert, bunt und laut. Manch jemand mag Liser als die „Punk-Queen des Raps“ bezeichnen. Es genügt ein Lauscher in ihre Diskografie, um zu begreifen, dass dieses Paradox wie die Faust aufs Auge passt! Liser beweist in ihrem Genremix aus Rap, Indie-Synth-Pop und Punk ihren Hang zur Anarchie und dass Politik eine Herzensangelegenheit ist, die ihren Platz in der Musikindustrie fordert. Mit ihren progressiven Lyrics beschwört sie eine woke Zukunft hervor, auf die sich ihre Fans und solche, die es noch werden wollen, freuen dürfen. 2020 erschien ihr Debüt „Songs für Jungs“ und vier Jahre später, veröffentlichte Liser die zweite LP „FÜHLE!!!“. Aktuell ist sie mit Raum27 auf Tour durch Deutschland und Österreich.
Lea
Mit ihrer einzigartigen Stimme und tiefgründigen Songtexten hat LEA die deutsche Musiklandschaft nachhaltig geprägt. Was einst mit einem YouTube-Video begann, ist heute eine beeindruckende Karriere: Von „Wo ist die Liebe hin“ bis hin zu Chartstürmern wie „Treppenhaus“, die Kasseler Singer-Songwriterin trifft mit ihrem gefühlvollen Neopop den Nerv einer ganzen Generation. Kollaborationen mit Künstlern wie Gestört aber Geil oder Capital Bra zeigen ihre musikalische Vielseitigkeit, während ausverkaufte Tourneen beweisen, dass sie längst zu den wichtigsten Stimmen im deutschen Pop gehört.
Zaz
Isabelle Geffroy, besser bekannt als Zaz, wusste schon im Kindesalter, dass die Bühne ihr Zuhause ist. Mit ihrem Debütalbum 2010 setzte sie in ihrer Heimat Frankreich und international ein großes Ausrufezeichen. Der Song „Je Veux“ wurde ein weltweiter Erfolg und katapultierte Zaz in den internationalen Musik-Olymp. Ihre einzigartige Mischung aus Chanson, Jazz, Soul und Latin-Rock zieht Vergleiche mit Legenden wie Edith Piaf, Björk und Ella Fitzgerald nach sich und das völlig zu Recht. Auf ihren Alben wie Recto Verso, Paris und Effet Miroir beweist Zaz immer wieder, dass sie keine musikalischen Grenzen kennt. Ihre internationalen Erfolge und zahlreiche Auszeichnungen, darunter der European Border Breakers Award und der Echo, belegen eindrucksvoll ihren Status als eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart.
Amy Macdonald
Seit Amy Macdonald 2007 mit This Is The Life und dem gleichnamigen Album die Musikwelt eroberte, ist sie ein internationaler Superstar. Mit über 13 Millionen verkauften Platten und mehr als 30 Auszeichnungen, darunter zahlreiche Platin- und Goldene Schallplatten, hat sie sich einen festen Platz in der Musikgeschichte gesichert. Ihre folkigen Melodien und eingängigen, realitätsnahen Lyrics sind das Geheimnis ihres Erfolgs. Auch mit ihrem letzten Studioalbum landete sie in den britischen, deutschen und Schweizer Charts ganz oben. Ihre Live-Shows, in denen ihre ungekünstelte und offene Art perfekt zur Geltung kommt, füllen nach wie vor die Hallen und berühren die Herzen ihrer Fans. Amy Macdonald bleibt eine außergewöhnliche Sängerin und Songwriterin, die bei jedem Auftritt aufs Neue begeistert.
Nikki Hill
Schon in ihrer Kindheit tauchte Nikki Hill tief in die Welt der Musik ein, von Gospel-Chören über Blues und Roots bis hin zu Rock und R’n’B. Diese Einflüsse fanden ihren Weg in ihre eigene Musik, die 2013 mit ihrem Debütalbum Here’s Nikki Hill ihren markanten Sound fand. Der Titel spiegelt ihre unerschrockene Art wider, die auch auf ihrem zweiten Album Heavy Hearts, Hard Fists zu hören ist. Eine perfekte Mischung aus Roots Rock und Rock’n’Roll-Attitüde. Doch Nikki Hills wahres Talent entfaltet sich live auf der Bühne: Mit ihrer kraftvollen, souligen Stimme und einer energiegeladenen Performance verwandelt sie jedes Konzert in eine unvergessliche Show und bringt das Publikum zum Beben.
Sophia Kennedy
Sophia Kennedy, geboren in Baltimore und in Deutschland aufgewachsen, gehört zu den aufregendsten Künstlerinnen der Indie-Pop-Szene. Ihre musikalische Reise begann mit einem Camcorder, den sie zu ihrem 16. Geburtstag geschenkt bekam. Seitdem hat sie nie mehr aufgehört, ihre Leidenschaft für Musik und Film zu verbinden. Ihr einzigartiger Stil, düster, selbstironisch und gleichzeitig tanzbar, fand seinen Ausdruck auf ihrem Debütalbum Sophia Kennedy (2017), dessen Song Being Special besonders viel Aufmerksamkeit erhielt. 2021 folgte das Album Monster, das ebenso großen Zuspruch fand. 2025 könnt ihr Sophia Kennedy live in Hamburg erleben.
Dir hat unsere Auswahl gefallen? Dann wirf doch einen Blick ins INSIGHTS-Magazin, wo Dutzende andere interessante Artikel zu Musik, Theater, Comedy und Co. auf dich warten.