Knapp 7,6 Mio. Liter Bier werden jährlich auf dem Münchner Oktoberfest ausgeschenkt. Das allein kann aber unmöglich der Grund dafür sein, weshalb die Menschheit ab Mitte September in den Oktoberfestwahn verfällt. Es muss mehr hinter dem Phänomen stecken. Etwas, das das Oktoberfest von jeglichen Volksfesten unterscheidet. Für alle Neugierigen decken wir hier 5 Gründe auf, warum das Oktoberfest einzigartig auf der ganzen Welt ist.

1. Größtes Volksfest weltweit

Diese Gaudi bricht sämtliche Rekorde, wie ein Blick auf die Zahlen verrät. 1910 wurde erstmals die Millionengrenze überschritten, mittlerweile gehen knapp 7,6 Mio. Liter Bier über die Theke. 1913 wurde das Pschorr-Bräurosl-Zelt mit 5.500 m² und 12.000 Gästen aufgestellt. Und im Jahre 1985 besuchten 7,1 Millionen Menschen die Münchner Wiesn

2. Globales Phänomen

Gemeinsames Schunkeln, Bier en Maß und unterhaltsame Live-Musik ergeben einen unbeschreiblichen Sog, der die Massen in den Bann zieht. Mittlerweile wird das Oktoberfest rund um den Erdball imitiert. Dies allerdings mal mehr oder weniger erfolgreich, da sich das Kultfest nicht bloß aus den Faktoren als Bier, Brezen und blau-weißen Wimpelketten kreieren lässt. Nach dem Motto „Klischee adé!“ gibt es äußerst exotische Varianten. Die faszinierendsten Kopien finden sich beispielsweise in Windhoek, Namibia und in der ehemaligen deutschen Kolonie Qingdao in China

3. Mehr als nur ein Bierzelt

Was ebenfalls untrennbar zum Oktoberfest gehört, ist die unglaubliche Menge an Fahrgeschäften. Egal ob Kettenkarussell, Riesenrad oder Achterbahn, nicht nur auf der Bierbank geht es ab. Aber kleiner Tipp: Lieber zuerst die Fahrgeschäft abhaken, bevor es ins Festzelt geht. Andersherum kann es für den Magen herausfordernd werden. Weitere Tipps zur Vorbereitung auf’s Oktoberfest findest du hier!

4. Kein kirchlicher Ursprung

Im Gegensatz zu dem Rest traditioneller Volksfeste, beruht das Oktoberfest nicht auf einem kirchlichen Ursprung. Wie die meisten bereits wissen, war es die Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese am 12. Oktober 1819, derentwegen ein großes Pferderennen ausgetragen wurde. Das Rennen, das auf der heutigen Theresienhöhe stattgefunden hat, wurde in den Folgejahren wiederholt und erweitert. Immer mehr Spielbuden kamen hinzu, woraus sich das öffentliche Volksfest etablierte.

5. In Buch, Film & TV

Als Aushängeschild des deutschen Volksfest-Brauchtums wird kein Ort so oft zum Schauplatz der Handlung ernannt wie die Theresienwiese. Eine Endloszahl von deutschsprachigen Krimi-Sendungen im TV und diversen Filmen veranschaulicht die Beliebtheit der belebten Festwiese. Ein adäquates Bild des Oktoberfestes zur Weltwirtschaftskrise nach 1929 liefert Ödön von Horvárths Klassiker „Kasimir und Karoline“. Einen Bestseller unserer Jetztzeit lieferte Christoph Scholder 2010 mit „Oktoberfest“. Außerdem bringt das Erste Deutsche Fernsehen nächstes Jahr die Historienserie „Oktoberfest – 1900“ auf den Medienmarkt. Der Stoff bleibt wohl unerschöpflich und wird sicherlich noch viele spannende Geschichten erzählen.

Wer jetzt richtig Lust bekommen hat, das ungewöhnliche Volksfest zu besuchen, findet hier bestimmt ein Event in der Nähe.